internationale Arbeitsteilung
- internationale Arbeitsteilung
1. Begriff: Bezeichnung für die weltweite Struktur des Einsatzes der Produktionsfaktoren. Spezialisierung einzelner Länder auf die Produktion verschiedener Güter. I.A. stellt sich ein mit Aufnahme des Außenhandels bzw. Beseitigung von Handelshemmnissen. Eine Verzerrung der i.A. durch Handelshemmnisse beeinträchtigt die ⇡ Handelsgewinne.
- 2. Wirkungen: I.A. impliziert eine Verflechtung der Volkswirtschaften untereinander, die u.a. auch eine Übertragung von Konjunktur- und Preisniveauimpulsen positiver wie negativer Art mit sich bringen kann (⇡ internationaler Konjunkturverbund, ⇡ Inflation). Ziel internationaler Abkommen im Bereich der Handels- und Währungspolitik (⇡ GATT bzw. ⇡ World Trade Organization (WTO), ⇡ IWF) ist es deshalb, solche negativen Wirkungen auszuschalten und eine volle Nutzung der Handelsgewinne zu erreichen.
- 3. Bedeutung: a) Für Industrieländer gilt der weitgehend unumstrittene Grundsatz, dass eine ungestörte i.A. allen Beteiligten Vorteile bringt; gleichwohl wird auch hier verschiedentlich staatlicher Einfluss auf die Entwicklung der i.A. befürwortet (⇡ Protektionismus).
- b) Für Entwicklungsländer wird die Vorteilhaftigkeit stärker in Frage gestellt und oft für diese Länder mit verschiedenen Begründungen eine mehr oder weniger stark interventionistische ⇡ Außenwirtschaftspolitik bis hin zur Abkoppelung vom Weltmarkt empfohlen (⇡ Dependencia-Theorien).
- Vgl. auch ⇡ neue internationale Arbeitsteilung.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
neue internationale Arbeitsteilung — New International Divison of Labor; unternehmensinterne bzw. intrasektorale ⇡ Arbeitsteilung, deren Hauptakteure ⇡ transnationale Unternehmen sind. Sie löste die überwiegend horizontal bzw. sektoral strukturierte alte ⇡ internationale… … Lexikon der Economics
Arbeitsteilung — innerhalb einer Gruppe zur Zeit der Steinzeit (Gemälde von Wiktor Wasnezow, 19. Jhd.) Arbeitsteilung bezeichnet den Prozess der Aufteilung eines Arbeitsvollzugs unter mehreren Menschen (Arbeit teilen). Familien, Unternehmen und … Deutsch Wikipedia
internationale Schuldenkrise — internationale Schuldenkrise, Verschuldungskrise, Bezeichnung für die krisenhafte Entwicklung im internationalen Finanzsystem seit 1982, als sich eine Reihe von Entwicklungsländern außerstande sah, ihre bei Industrieländern aufgenommenen… … Universal-Lexikon
Arbeitsteilung — Arbeitsteilung, in der Naturwissenschaft (hier auch Differenzierung genannt) die Übernahme verschiedener Lebenstätigkeiten durch die meist aus gleichartiger Grundlage hervorgegangenen Organe oder (bei Tierstöcken, gesellig oder in Symbiose… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Interne Arbeitsteilung — Arbeitsteilung innerhalb einer Gruppe zur Zeit der Steinzeit (Gemälde von Wiktor Wasnezow, 19. Jhd.) … Deutsch Wikipedia
Über soziale Arbeitsteilung — Arbeitsteilung innerhalb einer Gruppe zur Zeit der Steinzeit (Gemälde von Wiktor Wasnezow, 19. Jhd.) … Deutsch Wikipedia
Internationale Wirtschaftsbeziehungen — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… … Deutsch Wikipedia
internationale Ordnungsökonomik — 1. Charakterisierung: Die internationale Dimension der ⇡ Ordnungsökonomik ergibt sich daraus, dass zwischen den Volkswirtschaften ein Austausch von Gütern und Diensten sowie die Wanderung von ⇡ Produktionsfaktoren möglich ist und dass diese… … Lexikon der Economics
Arbeitsteilung — I. Wirtschaftstheorie:1. Charakterisierung: Begriff zur Kennzeichnung der Auflösung einer Arbeitsleistung in Teilverrichtungen, die von verschiedenen Wirtschaftseinheiten ausgeführt werden. Die Wirtschaftseinheiten können sein: Menschen,… … Lexikon der Economics
Kommunistische Internationale — Komintern * * * I Kommunistische Internationale Anfang März 1919 trafen sich in Moskau Vertreter verschiedener kommunistischer und sozialistischer Parteien, um aus Enttäuschung über das Verhalten der sozialdemokratischen Zweiten Internationale… … Universal-Lexikon